Datenschutzerklärung
Datenschutz und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Mit diesem Aushang informieren wir Sie gemäß unserer Informationspflicht über die allgemeinen personenbezogenen Daten, die wir von unseren Kunden im Betrieb verarbeiten. Sie finden diese Hinweise auch auf unserer Website unter:
https://www.hashtagvulic.com/datenschutzerklaerung
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und im Rahmen unserer Tätigkeit als Berufsfotografen.
Verantwortlicher:
#VULIC
Marko Vulic
Kugelfangweg 22
6020 Innsbruck
Österreich
E-Mail: marko.vulic@hashtagvulic.com
Web: www.hashtagvulic.com
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Als Berufsfotografen verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen der Auftragsabwicklung und gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt, und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Zu den verarbeiteten Daten gehören:
Name, Adresse und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
Fotografien, die im Rahmen des Auftrags erstellt werden
Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit)
Zahlungsdaten
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
3. Hosting über Squarespace
Unsere Website wird über den Dienstleister Squarespace, Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USA gehostet. Squarespace speichert personenbezogene Daten auch auf Servern in den USA. Der Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
Squarespace stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, über die wir unsere Website betreiben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Squarespace finden Sie unter:
https://www.squarespace.com/privacy.
4. SSL-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
5. Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Zur Durchführung und Abwicklung von Aufträgen
Zur Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Verpflichtungen
Zur Kommunikation im Rahmen von Aufträgen und Anfragen
Zur Auslieferung von Bestellungen
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
6. Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
7. Kontaktaufnahme per Kontaktformular
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
8. Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald die Daten für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden die Daten gelöscht.
Wir speichern Ihre Daten
Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 132 Abs 1 BAO: 7 Jahre (darüber hinausgehend, solange sie für die Abgabenbehörde in einem anhängigen Verfahren von Bedeutung sind)
Unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflicht nach §§ 190, 212 UGB: 7 Jahre
Umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 18 Abs 10 UStG (Spezialbestimmung für Grundstücke): 22 Jahre
Umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 18 Abs 2 3. Unterabsatz: 7 Jahre
Aufzeichnungen nach § 23 Abs. 2 Zollrechts-Durchführungsgesetz: 5 Jahre
Weitere Löschungsfristen können Ihnen im Rahmen der Auskunftserteilung übermittelt werden. Eine aktualisierte Listung der gesetzlichen Fristen finden Sie auch unter auf der Website der österreichischen Wirtschaftskammer:
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen.html
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung des Vertrags notwendig (z. B. an Zahlungsdienstleister oder Steuerberater) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Hinweis zur Datenverarbeitung durch Squarespace:
Unsere Website wird über den Dienstleister Squarespace gehostet. Squarespace ist ein Anbieter mit Sitz in den USA. Die Verarbeitung der Daten durch Squarespace erfolgt gemäß den EU-Standardvertragsklauseln, die einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten.
Weiterleitung zum Shop (Saal Digital)
Unsere Website bietet unter dem Menüpunkt "Shop" eine Weiterleitung zu unserer Verkaufsplattform, die von der Saal Digital Fotoservice GmbH betrieben wird. Durch die Nutzung dieser Weiterleitung werden personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an Saal Digital übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Saal Digital.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Saal Digital finden Sie hier: [https://www.saal-digital.at/ueber-saal-digital/datenschutzerklaerung/]
Die Weiterleitung dient der Bereitstellung unserer Verkaufsplattform und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
10. Verwendung von Stripe als Zahlungsdienstleister
Wir nutzen auf unserer Website den Zahlungsdienstleister Stripe für die Abwicklung von Online-Zahlungen. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend “Stripe”).
Datenverarbeitung durch Stripe
Wenn Sie eine Zahlung über Stripe auf unserer Website durchführen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag) an Stripe übermittelt, um die Transaktion abzuwickeln. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als dies für die Durchführung der Transaktion erforderlich ist. Stripe handelt dabei als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.
Die Datenübermittlung an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, einen sicheren und effizienten Zahlungsprozess anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Stripe erfüllt die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung und ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zur Datensicherheit und dem Datenschutz bei Stripe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.
Weitergabe von Daten
Stripe kann die zur Zahlungsabwicklung erhobenen Daten an Banken, Kreditkartenunternehmen oder andere Zahlungsdienstleister weitergeben, um die Transaktion durchzuführen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur insoweit, wie es für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist.
Aufbewahrungsdauer
Die von Stripe erfassten Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Durchführung der Zahlung oder für gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass rechtliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen einer Löschung entgegenstehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu fordern. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in unserem allgemeinen Abschnitt „Ihre Rechte“ in dieser Datenschutzerklärung.
11. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Verwendete Cookies:
Name: _acloggedin
Zweck, Typ und Dauer:
- Unterstützt den Login von Acuity Scheduling-Kunden, wenn der Kunde ein Konto hat
- Cookie
- Gültig bis 1. Januar 2025
Name: _client_acloggedin
Zweck, Typ und Dauer:
- Unterstützt den Login von Acuity Scheduling-Kunden, wenn der Kunde ein Konto hat
- Cookie
- Gültig bis 1. Januar 2025
Name: _dd_cookie_test
Zweck, Typ und Dauer:
- Überprüft, ob Cookies unterstützt werden
- Cookie
- Läuft sofort ab
Name: _dd_s
Zweck, Typ und Dauer:
- Verfolgt Browserfehler
- Cookie
- Gültig für vier Stunden
Name: _dd_site_test
Zweck, Typ und Dauer:
- Überprüft, ob Cookies unterstützt werden
- Cookie
- Läuft sofort ab
Name: _grecaptcha
Zweck, Typ und Dauer:
- Hilft, Spam bei Acuity Scheduling zu reduzieren
- Lokale Speicherung
- Keine Ablaufzeit
Name: _ssid
Zweck, Typ und Dauer:
- Erkennt Geräte zu Betrugsschutz-Zwecken
- Cookie
- Gültig für vier Jahre
Name: CART
Zweck, Typ und Dauer:
- Zeigt an, wenn ein Besucher ein Produkt in seinen Warenkorb legt
- Cookie
- Gültig für zwei Wochen
Name: CHECKOUT_WEBSITE
Zweck, Typ und Dauer:
- Identifiziert die richtige Seite für den Checkout, wenn der Checkout auf deiner Domain deaktiviert ist
- Cookie
- Session (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
Name: client_username
Zweck, Typ und Dauer:
- Speichert den Benutzernamen eines eingeloggten Acuity Scheduling-Kunden zwischen Besuchen
- Cookie
- Gültig für ein Jahr
Name: clientUser
Zweck, Typ und Dauer:
- Speichert den Benutzernamen des Acuity Scheduling-Kunden, das OAuth2-Zugriffstoken und das OAuth2-Auffrischungstoken. Dieses Cookie ist für die Funktionalität eingeloggter Kunden erforderlich
- Cookie
- Gültig für 30 Tage
Name: Commerce-checkout-state
Zweck, Typ und Dauer:
- Speichert den Zustand des Checkouts, während der Besucher seine Bestellung über PayPal abschließt
- Sitzungspeicher
- Session (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
Name: Crumb
Zweck, Typ und Dauer:
- Verhindert Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)
- Cookie
- Session (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
Name: hasCart
Zweck, Typ und Dauer:
- Zeigt Squarespace an, dass der Besucher einen Warenkorb hat
- Cookie
- Gültig für zwei Wochen
Name: Locked
Zweck, Typ und Dauer:
- Verhindert, dass der passwortgeschützte Bildschirm angezeigt wird, wenn ein Besucher das korrekte Seitenweite-Passwort eingegeben hat
- Cookie
- Session (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
Name: orderStatusSessionToken
Zweck, Typ und Dauer:
- Authentifiziert einen Besucher, der sich auf einer Bestellstatus-Seite einloggt
- Cookie
- Gültig für ein Jahr
Name: PHPSESSID
Zweck, Typ und Dauer:
- Authentifiziert sicher einen Besucher während seines Checkouts bei Acuity Scheduling
- Cookie
- Gültig für einen Monat
Name: RecentRedirect
Zweck, Typ und Dauer:
- Verhindert Weiterleitungsschleifen, wenn eine Website benutzerdefinierte URL-Weiterleitungen hat. Weiterleitungsschleifen sind schlecht für SEO
- Cookie
- Gültig für 30 Minuten
Name: remember_client
Zweck, Typ und Dauer:
- Speichert die Anmeldedaten eines Acuity Scheduling-Kunden, wenn dieser ein Konto hat
- Cookie
- Gültig für 365 Tage
Name: siteUserCrumb
Zweck, Typ und Dauer:
- Verhindert Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) bei eingeloggten Nutzern der Website
- Cookie
- Gültig für drei Jahre
Name: SiteUserInfo
Zweck, Typ und Dauer:
- Identifiziert einen Besucher, der sich in ein Kundenkonto einloggt
- Cookie
- Gültig für drei Jahre
Name: SiteUserSecureAuthToken
Zweck, Typ und Dauer:
- Authentifiziert einen Besucher, der sich in ein Kundenkonto einloggt
- Cookie
- Gültig für drei Jahre
Name: squarespace-announcement-bar
Zweck, Typ und Dauer:
- Verhindert, dass die Ankündigungsleiste angezeigt wird, wenn ein Besucher diese ausblendet
- Lokale Speicherung
- Persistent (wird nicht gelöscht)
Name: squarespace-likes
Zweck, Typ und Dauer:
- Zeigt an, wenn du einen Blogbeitrag bereits "gelikt" hast
- Lokale Speicherung
- Persistent (wird nicht gelöscht)
**Name:** squarespace-popup-overlay
**Zweck, Typ und Dauer:**
- Verhindert, dass das Werbe-Popup angezeigt wird, wenn ein Besucher es ausblendet
- Lokale Speicherung
- Persistent (wird nicht gelöscht)
Name: squarespace-video-player-options
Zweck, Typ und Dauer:
- Speichert ausgewählte Einstellungen des Video-Players (Lautstärke, Wiedergabegeschwindigkeit und Qualität) für Videos, die direkt auf Squarespace hochgeladen wurden
- Lokale Speicherung
- Persistent (wird nicht gelöscht)
Name: ss_cookieAllowed
Zweck, Typ und Dauer:
- Speichert, ob ein Besucher zugestimmt hat, Analyse-Cookies auf seinem Browser zu platzieren, wenn eine Website die Platzierung von Cookies einschränkt
- Cookie
- Gültig für 30 Tage
Name: ss_sd
Zweck, Typ und Dauer:
- Stellt sicher, dass Besucher auf der Squarespace 5-Plattform während ihrer Sitzungen authentifiziert bleiben
- Cookie
- Session (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
Name: Test
Zweck, Typ und Dauer:
- Prüft, ob der Browser Cookies unterstützt, und verhindert Fehler
- Cookie
- Session (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
Name: TZ
Zweck, Typ und Dauer:
- Ermöglicht es den Terminen eines Acuity Scheduling-Kunden, basierend auf seinen Zeitzonenpräferenzen korrekt angezeigt zu werden
- Lokale Speicherung
- Persistent (wird nicht gelöscht)
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
12. TECHNISCH NOTWENDIGE COOKIES
Soweit in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir nur technisch notwendige Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
13. Verwendung des Cookie-Consent-Management-Tools CCM19
Unsere Website verwendet das Cookie-Consent-Management-Tool CCM19, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter des Tools ist die Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn (nachfolgend „CCM19“).
CCM19 unterstützt uns dabei, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) zu gewährleisten.
Funktionsweise
Beim Aufruf unserer Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, in dem Sie Ihre Einwilligung für bestimmte Cookie-Kategorien erteilen oder ablehnen können. Das Consent-Tool erfasst dabei folgende Informationen:
Ihre Einwilligung oder Ablehnung in Bezug auf Cookie-Kategorien (z.B. essenzielle Cookies, Marketing-Cookies, Statistik-Cookies)
IP-Adresse in anonymisierter Form
Zeitpunkt und Dauer des Besuchs
Geräte- und Browserinformationen
Die Einwilligung wird auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Speicherung der Einwilligung
Die von Ihnen erteilte Einwilligung sowie Ihre Präferenzen werden durch CCM19 gespeichert und dokumentiert. Diese Daten werden solange aufbewahrt, wie sie für den Nachweis der Einwilligung erforderlich sind, in der Regel bis zu [X] Monate nach Ihrem Besuch auf unserer Website.
Weitergabe und Verarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und nicht an Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an unberechtigte Dritte.
Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen, die Verarbeitung zu berichtigen, zu löschen oder einzuschränken sowie der Datenverarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in unserem Abschnitt Ihre Rechte.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen über die Funktionsweise und den Datenschutz von CCM19 finden Sie in der Datenschutzerklärung von CCM19 unter https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html.
14. Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Um unsere Texte und Schriften korrekt und grafisch ansprechend anzuzeigen, lädt Ihr Browser beim Aufruf unserer Website die benötigten Schriften direkt von einem Server von Google.
Hierdurch erhält Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung von Google Fonts personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden können. Google hat sich verpflichtet, Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) zu verwenden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten..
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ , https://developers.google.com/fonts/faq , https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
15. Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Soweit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, wie bspw. für Übermittlungen in die USA, werden die Datenübermittlungen u.a. auf Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten gestützt.
16. Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code “anonymizeIp” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
17. Google Maps
Auf unserer Website nutzen wir Google Maps, um Ihnen interaktive Karten anzuzeigen und um Ihnen die Nutzung der Karten-Funktion zu erleichtern. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen an Google übermittelt, auch wenn Sie kein Google-Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen einsehen: https://www.google.de/intl/de/policies/
18. Google reCaptcha
Wir verwenden Google reCAPTCHA, um unsere Website vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung zu schützen und um sicherzustellen, dass Eingaben auf unserer Website von Menschen und nicht von automatisierten Programmen erfolgen. Google reCAPTCHA wird ebenfalls von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Die Nutzung von Google reCAPTCHA erfolgt im Interesse der Sicherheit unserer Website und zum Schutz vor automatisierten Angriffen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Bei der Nutzung von Google reCAPTCHA werden Daten über Ihre Nutzung der Website an Google übermittelt, um die Funktion des Dienstes zu gewährleisten. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google reCAPTCHA finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/
19. Nutzung von Zahlungsdienstleistern
Für den Zahlungsvorgang nutzen wir externe Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Kreditkartenanbieter, Stripe). Die Daten, die Sie im Rahmen des Bestellprozesses angeben, werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung verwendet. Die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters gelten entsprechend.
20. Weitergabe von Daten zur Bestellabwicklung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der Bestellabwicklung an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (z.B. an Lieferdienste).
21. Nutzung von Saal-Digital
Die fertigen Fotos werden auf die Plattform Saal Digital (Saal-Digital.at) hochgeladen. Saal Digital bietet den Kunden eine Online-Galerie, über die sie die Bilder ansehen, herunterladen und Fotoprodukte bestellen können. Diese Produkte werden von Saal Digital produziert und direkt an #VULIC geliefert, sodass ich die fertigen Produkte anschließend an meine Kunden weiterleiten kann.
Saal Digital verarbeitet die Fotos ausschließlich auf Grundlage der von #VULIC hochgeladenen Daten und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften. Für die Bereitstellung der Online-Galerie werden die Daten auf Servern von Saal Digital gespeichert. Die Kunden können in der Galerie über einen personalisierten Zugang auf ihre Fotos zugreifen, Bestellungen tätigen und die Bilder herunterladen. Saal Digital stellt sicher, dass alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Daten getroffen werden, einschließlich der Verwendung von SSL-Verschlüsselung und sicheren Serverstandorten.
Die detaillierten Informationen zur Datenverarbeitung durch Saal Digital finden Sie in deren Datenschutzerklärung https://www.saal-digital.at/ueber-saal-digital/datenschutzerklaerung/ .
22. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Auskunft über die von mir gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO)
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig:
KONTAKTADRESSEN
Aufsichtsbehörde für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Österreich:
Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
Telefon: +43 1 531 15-202525 Telefax: +43 1 531 15-202690
E: dsb@dsb.gv.at
23. Kontakt für Datenschutzanfragen
Für Anfragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an mich wenden:
#VULIC
Marko Vulic
Kugelfangweg 22
6020 Innsbruck
Österreich
E-Mail: marko.vulic@hashtagvulic.com
24. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf meiner Website.